Bußgang der Männer nach Knechtsteden


Der Bußgang hat seinen Ursprung im Jahr 1931 in Köln. In der Zeitenwende zum Nationalsozialismus und während der Nazizeit bekannten sich Tausende katholischer Männer in Köln zu ihrem Glauben. Sie zogen schweigend und still betend aus allen Stadtteilen zur Gnadenkapelle nach Köln-Kalk. Es war ein stiller Protest gegen die gesellschaftlichen Veränderungen. Während der Nazizeit breitete sich diese Art des stillen Protestes und des Glaubensbekenntnisses im ganzen Erzbistum aus.
Auch der diesjährige Bußgang ist aktueller denn je. Wir müssen wieder vermehrt erleben, dass nationalistisches Gedankengut immer weiter um sich greift. Die Vergangenheit wird verharmlost und Gewalt gegen Andersdenkende begegnet einem täglich. Auch als deutliches Zeichen gegen Haß und Hetze machen sich in diesem Jahr wieder Männer aus allen Gemeindeteilen auf den Weg nach Knechtsteden.
Die Männer aus Zons treffen sich um 17:30 Uhr an St. Martinus und gehen dann über Dormagen und Straberg nach Knechtsteden. Für die Rückfahrt wird gesorgt; bitte nehmen Sie mit Martin Feiser (0151-26016502) Kontakt auf. Zentraler Treffpunkt in Dormagen ist um 18:00 Uhr die Nikolauskapelle am Neuen Friedhof in Horrem. Von dort pilgern wir über den Holzweg nach Delhoven, wo am Wegekreuz Ecke Holzweg/Hauptstraße gegen 19:00 Uhr die Männer aus Hackenbroich-Hackhausen dazustoßen. Diese treffen sich zuvor um 18:15 Uhr an St. Katharina. Von Delhoven aus legen dann beide Gruppen zusammen die letzte Etappe bis nach Knechtsteden zurück.
Um 20:00 Uhr findet eine zentrale Eucharistiefeier in der Basilika St. Andreas statt.
Rückfahrmöglichkeit besteht mit dem NE 1 um 21:05/22:05 Uhr ab Knechtsteden.