Zum Inhalt springen

Infoabend zu Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag sind ein Übungsweg, auf dem Menschen die Gegenwart Gottes mitten in ihrem alltäglichen Leben versuchen zu entdecken, Kraft schöpfen und neuen Geschmack an Leben und Glauben finden können. Es geht darum, Christsein im alltäglichen Leben einzuüben.
EIA_Copyright  Olaf Gruschka
Datum:
16. Feb. 2024
Art bzw. Nummer:
19:00 Uhr
Ort:
Römerhaus
Kölner Straße 36
41539 Dormagen

Sich selbst auf die Spur kommen

Die katholische Kirchengemeinde St. Michael in Dormagen und die Katholische Kirche in Neuss bieten vom 28.2. bis 27.3.2024 Exerzitien im Alltag an. Hierfür braucht es kein Vorwissen, sondern nur die Bereitschaft, sich auf diesen Weg einzulassen.

Ignatius von Loyola, der Begründer dieses Geistlichen Übungsweges schrieb dazu: „Nicht das Vielwissen sättigt die Seele, sondern das Schmecken und Verkosten der Dinge von Innen“. Ihm geht es um 

  • Begegnung mit Gott in den Texten der Bibel
  • Begegnung mit Gott in den Begegnungen und Erfahrungen des eigenen Lebens
  • Begegnung mit Gott - mitten im Alltag, nicht in einer Sonderwelt
  • Begleitung und Anleitung des Übenden

In diesem Sinne wird das Thema der vier Wochen das sogenannte Herrengebet, das „Vater unser“ sein. Die Kursleiter Alexander Neuroth, Pastoralreferent in Neuss sowie Ronald Brings, Diakon in Dormagen begleiten die Teilnehmer/innen bei ihrem Versuch, sich selbst und Gott ein Stück näher zu kommen und das Gebet für sich persönlich tiefer zu ergründen.

Elemente dieser Exerzitien im Alltag

  • Tägliche persönliche Gebetszeit (ca. 20 Minuten)
  • Täglicher Rückblick (ca. 10 Minuten)
  • Wöchentliches Gruppentreffen
  • Wöchentliches Gespräch mit der Begleiterin / dem Begleiter (ca. 30 Minuten)

Voraussetzungen zur Teilnahme:

  • Innere Bereitschaft, sich auf den vierwöchigen Übungsweg einzulassen
  • Teilnahme an den Gruppenabenden
  • Bereitschaft, sich auf das wöchentliche Begleitgespräch einzulassen.

Info-Abend:     
Fr., 16.02.2024, 19:00 Uhr  - 20:30 Uhr
St. Michael, Dormagen, Römerhaus, Kölner Straße 38

Kurs:
die Gruppenabende finden immer mittwochs, von 19 bis 20:30 Uhr statt, 
abwechselnd in Neuss (St. Konrad-Gnadental) und Dormagen (St. Michael)

    1. 28.02., Neuss St. Konrad-Gnadental, Konradstr. 33 (Anfahrt über Kölner Str., wg. Baustelle!)
    2. 06.03., Dormagen St. Michael, Kölner Str. 38 (Römerhaus)
    3. 13.03., Neuss St. Konrad-Gnadental, Konradstr. 33 (Anfahrt über Kölner Str., wg. Baustelle!)
    4. 20.03., Dormagen St. Michael, Kölner Str. 38 (Römerhaus)
    5. 27.03., Neuss St. Konrad-Gnadental, Konradstr. 33 (Anfahrt über Kölner Str., wg. Baustelle!)
    6. 10.04., Dormagen St. Michael, Kölner Str. 38 (Römerhaus)

Leitung und Begleitung:
Alexander Neuroth (Neuss) und Ronald Brings (Dormagen) 

Weitere Begleiter (je nach Möglichkeit):

    • Dormagen: Dr. Heribert Lennartz (Pfarrer), Martin Brendler (Gemeindereferent, kann nicht am 06.03. und 20.03.2024)
    • Norf: Andreas Süß (Pfarrer), Sr. Annette Wolf (Schwestern in der Seelsorge) u.a.

Anmeldung:

    • … zum Infoabend:  
      Die Teilnahme am Info-Abend ist ohne Anmeldung möglich
    • … zum Kurs:
      Die Teilnahme am Kurs ist nur nach Anmeldung möglich.

Es steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. 
Die Anmeldefrist endet am 18.02.2024.

Anmeldungen können beim Infoabend vor Ort oder per Mail erfolgen an:

alexander.neuroth@erzbistum-koeln.de   oder    
ronald.brings@erzbistum-koeln.de

Bitte senden Sie uns dazu folgende Informtionen:

    • Vorname und Name
    • Anschrift
    • E-Mail Adresse
    • Telefonnummer

Da wir eine begrenzte Anzahl an Terminen für Begleitgespräche zur Verfügung haben, 
bitten wir Sie zwei alternative Namen anzugeben, so dass wir einfacher planen können.

Hinweis:
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Aufbewahrung der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten einverstanden.

Römerhaus

Kölner Straße 36
41539 Dormagen